Simon Bräutigam hat nach seinem FSJ im September die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement begonnen und Lida Palaiologou macht ihr FSJ bei uns. Beide entlasten uns u.a. mit Kurierdiensten zur Post, Ärzten, Einkäufen usw.
Hierfür möchten wir der Umwelt zuliebe ein E-Bike kaufen.
Dies soll 2.385;-€. kosten.
Spenden sind daher erbeten und herzlichst willkommen unter:
Raiffeisenbank Hardt-Bruhrain eG
IBAN DE07 6606 2366 0008 1180 00
BIC GENODE61DET
Bitte um Beachtung!
Infos zu den Frisörbesuchen
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Frisörinnen Frau Unger und Frau Schaidt kommen ab sofort jeden Donnerstag
in unsere Einrichtung.
Bitte vereinbaren Sie direkt mit den Beiden einen Termin und besprechen, wie die Bezahlung erfolgen soll.
Tel: Frau Schaid 07247 – 4267
Tel. Frau Unger 07247 – 7688
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team Seniorenheim Geschwister Nees
Wichtige Neuigkeiten mit Gültigkeit ab Montag den 06.07.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Angehörige,
wir öffnen nun wieder (mit Regeln) die Eingangstür.
Wir verstehen den Wunsch nach Normalität und der körperlichen Nähe zu Ihren Angehörigen. Leider überträgt sich das Virus genau auf diesem Weg. Nach wie vor ist die Gefahr durch das Virus da. Wir appellieren an Sie, zum Schutz Ihrer Angehörigen und den anderen Bewohnern, die Regeln und Hygienemaßnahmen einzuhalten.
Bei Verstoß gegen diese Regeln, werden wir von unserem Hausrecht Gebrauch machen und ein Hausverbot aussprechen.
Sie können nun ohne Voranmeldung Ihren Angehörigen wieder besuchen. Allerdings haben wir Besuchszeiten eingerichtet, da die Selbstauskunft beim Betreten der Einrichtung durch unsere Mitarbeiter begleitet wird und wir trotz der Lockerungen maximal 2 Besuche pro Bewohner zulassen dürfen (siehe Landesverordnung).
Besuchszeiten:
Dienstag bis Freitag: 9.30 – 11.30 und 14.00 – 17.00 Uhr
Sammstag und Sonntag: 14.00 – 17.00 Uhr
Folgende Regeln gelten:
Selbstauskunft:
Bei jedem Besuch ist die Selbstauskunft auszufüllen und an der Pforte oder den Mitarbeitern des Betreuungsdienstes abzugeben.
- Bewohner können pro Tag zwei Besucher empfangen / Ausnahmen hiervon können aus besonderen Anlässen (z.B. Sterbebegleitung, runde Geburtstage) erteilt werden. Melden Sie sich dafür bei der zuständigen Wohnbereichsleitung
- Für Besucher gilt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) in geschlossenen Räumen
- Besuche durch Personen, die in Kontakt mit einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder typische Symptome einer Infektion mit SARS-CoV-2 aufweisen (namentlich Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen), werden weiterhin nicht möglich sein
- Der Aufenthalt in Gemeinschaftsräumen ist den Besuchern untersagt
Hygieneregeln:
- Beim Betreten der Einrichtung desinfizieren Sie sich die Hände und tragen Handschuhe und einen medizinischen Mundschutz (auch im Bewohnerzimmer)
- Bei Erkältungssymptomen, erhöhter Körpertemperatur oder Kontakt zu solchen Personen, dürfen Sie die Einrichtung nicht betreten
- Bewegen Sie sich bitte auf direktem Weg in das Bewohnerzimmer
- Halten Sie unbedingt den Mindestabstand von 1,5 Metern zu allen anderen Personen in der Einrichtung ein
- Auch im Gartenbereich halten Sie bitte den Mindestabstand zu anderen Personen von 1,5 Metern ein
- Bitte sehen Sie nach wie vor davon ab, selbstgekochte Speisen mitzubringen. Gerne können Sie abwaschbare oder original verpackte Lebensmittel mitbringen
Therapiemaßnahmen und Kosmetik:
Fußpflege:
Wird durch geschultes Personal der Einrichtung angeboten. Mit den externen Dienstleistern sind wir im Gespräch. Eine Erweiterung dieses Angebotes wird zeitnah erfolgen.
Therapeuten:
Bitte vereinbaren Sie vor Behandlungsbeginn mit uns, zu welcher Zeit Sie Ihre Therapie durchführen wollen
Friseur:
Zwei unserer Mitarbeiter haben die Ausbildung im Friseurhandwerk.
Wir bieten diese Dienstleistung kostenunentgeltlich an. Mit den externen Dienstleistern sind wir im Gespräch. Eine Erweiterung dieses Angebotes wird zeitnah erfolgen.
Schutzisolierung:
Führen wir noch bei
- Neuaufnahmen
- Rückkehr nach Krankenhausbesuch
- Rückkehr aus Arztpraxen
- Rückkehr von privaten außerhäuslichen Aktivitäten durch
Über die kommenden erweiterten Regelungen zu Testungen wollen wir die Quarantänemaßnahmen weitgehend zurücknehmen. Wir erarbeiten eine Lösung.
Als Ansprechpartner steht Ihnen der Leiter vom Betreuungsdienst,
Herr Klenk (07247/9354-16) gerne zu Verfügung.
Freundliche Grüße
Ihr Team
Seniorenheim Stiftung Geschwister Nees
Linkenheim-Hochstetten, 03.07.2020
Neu
Videoanrufe
Hier können Sie Ihre Angehörigen ohne Mundschutz und Regeln „sehen“.
Schauen Sie bitte auf der Webseite nach den technischen Voraussetzungen und unseren Terminen. Wenn Sie diesen Weg nutzen möchten, finden Sie an dieser Stelle auch die Anleitung.
Der einfache Weg
Nutzen Sie doch das bewährte Balkongespräch. Das können Sie gerne ohne Voranmeldung machen. Bitte beachten Sie hierbei unsere Hygiene,- und Abstandsregelungen.
Telefonischer Kontakt zu den Bewohnern
Sollte der telefonische Kontakt über den Wohnbereich (kein eigenes Handy) erfolgen, bitten wir Sie folgende Zeiten einzuhalten:
Montag und Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr
Unser Personal dankt es Ihnen. Sie können dadurch die Pflege- und Betreuungsarbeiten weiterhin professionell umsetzten.
Verabschiedung und Begleitung in der letzten Lebensphase
Selbstverständlich können Sie diesen Weg begleiten.
Bitte setzten Sie sich mit dem Wohnbereich telefonisch in Verbindung.
Das Mitbringen von Geschenken, Wäsche und Speisen
Sie können dies gerne wie gewohnt an unserem Haupteingang abgeben. Auch hier danken es Ihnen unsere Mitarbeiter, wenn Sie folgende Zeiten einhalten können:
Montag bis Freitag
9.30 Uhr bis 11.30 Uhr
und
15.00 Uhr bis 17:00 Uhr
Bitte sehen Sie bis auf weiteres vom Mitbringen selbstzubereiteter Speisen ab.
Schutzisolierung
Da erst nach einer gewissen Zeit sichergestellt werden kann, dass keine Infektion durch das Virus entstanden ist, führen wir in bestimmten Situationen eine isolierende Maßnahme durch.
Dies kann nach einem Krankenhausaufenthalt oder bei einer Neuaufnahme in unserer Einrichtung erfolgen. Bitte berücksichtigen Sie hierbei, dass auch Bewohner die unsere Einrichtung aus privaten Gründen verlassen, davon betroffen sein können.
Selbstverständlich stehen wir mit den jeweiligen Hausärzten regelmäßig wegen Testungen (Corona-Abstriche) in Verbindung. Dadurch wollen wir die isolierenden Maßnahmen soweit als möglich einschränken.
Bitte setzten Sie sich bei Fragen mit uns in Verbindung.
Die wichtigsten Hygiene- und Verhaltensregeln bei Besuchen:
Kommen Sie bitte nur, wenn Sie in den letzten 14 Tagen keine Erkältungssymptome hatten.
- Führen Sie bitte vor Betreten der Einrichtung eine gründliche Händedesinfektion durch
- Füllen Sie bitte die Selbstauskunft aus (wird Ihnen beim Besuch bereit gelegt)
- Halten Sie sich an die Abstandsregeln
- Übertreten Sie bitte unsere markierten Bereiche nicht
- Bitte vermeiden Sie, auch wenn es schwer fällt, den Körperkontakt
- In unserem Besucherzimmer können wir leider nur eine Person empfangen
- In unserem Gartenbereich können wir bis zu zwei Personen empfangen
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen und unseren anvertrauten Bewohnern, dass diese doch sehr belastende Situation bald vorüber ist.
Auf unserer Homepage finden Sie die jeweiligen aktuellen Veränderungen zu unseren Besuchsregelungen. Unser Ziel ist es, Ihnen die Besuche Ihrer Liebsten soweit als möglich zu erleichtern.
Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich gerne an uns wenden.
Freundliche Grüße und bleiben Sie Gesund!
Ihr Team
Seniorenheim Stiftung Geschwister Nees
Linkenheim-Hochstetten den 29.05.2020
Anmeldung Videotelefonanruf
Ab sofort können Sie sich für Mittwoch 03. Juni, Donnerstag 04. Juni und Freitag 05. Juni für Videotelefonanrufe für alle Stationen zu folgenden Uhrzeiten anmelden.
Unsere Mitarbeiterin des Betreuungsteams wird dann mit dem Tablet jeweils direkt bei Ihrem Angehörigen sein und den Anruf entgegennehmen.
Sie können die Anrufe mit einem Smartphone oder mit einem Laptop, PC mit Kamera und Mikrofon durchführen. Was Sie alles benötigen steht nachfolgend in der Anleitung.
Danach können Sie sich mit folgendem Link anmelden:
https://termine.videobesuch.de/#/Booking?InviteId=4ad6bb53-7d41-4f84-9746-3bcc0017c66b
Seien Sie gegrüßt
Die Entscheidung, das gewohnte Zuhause zu verlassen und in einem Altenpflegeheim zu leben, ist nicht leicht. Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen möchten wir Sie gerne darin unterstützen, den dritten Lebensabschnitt so angenehm wie möglich zu gestalten, damit Sie sich von Anfang an bei uns wohl und zuhause fühlen können.
Als diakonische Einrichtung wollen wir Sie gerade dann begleiten und für Sie da sein, wenn es Ihnen gesundheitlich nicht mehr so gut geht. So haben wir stets ein offenes Ohr für Ihre Wünsche und Bedürfnisse, insbesondere aber auch für Ihre Ängste und Sorgen. Das Wohl unserer Bewohner liegt uns am Herzen. Wir betreuen und begleiten Sie vom ersten Tag an.
Unser Haus ist auch ein Ort der Begegnung von Jung und Alt. Angehörige und Freunde sind bei uns immer herzlich willkommen.